Grabkreuz
gesehen auf einem Friedhof in München

Am 01. November ist Allerheiligen.
Ursprünglich wurde an diesem Tag von den Katholiken an alle Heiligen gedacht.
Am 02. November ist Allerseelen.
An diesem Tag wurde von den Katholiken an alle Verstorbenen mit einem Besuch der Gräber gedacht.
Ursprünglich war an Allerheiligen also kein Totengedächtnistag / Totengedenktag
Aber heute werden am 01. November der Verstorbenen mit einem Besuch und Segnung der Gräber gedacht. Deshalb auch Gräbertag genannt.
In katholisch geprägten Bundesländern ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag.
Dazu gehören Bayern, Baden-Würtemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland